Pflanzen im farbigem Blitz
Der Pflanzenfotografie geht man normalerweise im Hellen nach und hilft dem ggf. auch noch durch Blitze nach, wenn das Licht nicht ausreicht oder bestimmte Bereiche nicht erreicht. Solche Bilder lassen sich aber genauso während der Dämmerung oder bei absoluter Dunkelheit machen, wo man auch noch viel mehr kreativen Spielraum hat, den einem die Langzeitbelichtung bietet. Hier lassen sich beispielsweise Bewegungen durch Wind gezielt nutzen oder zusätzliche Lichtquellen, um nur Bildteile herauszuheben, diese zu doppeln oder ggf. auch anders zu färben.
Ausrüstungs-Tipps:
die eigene Kamera ( die vorzugsweise eine Belichtungssteuerung im Bulb-Modus zulässt) , ggf. mit Benutzerhandbuch, Systemblitz, Stativ, ausreichend Akkuleistung und Speicherkapazität, Taschenlampe (ggf. mit Farbfolien um das Licht einzufärben)
optimale Brennweite für diese Workshop: vorzugsweise Makroobjektiv oder auch Zoomobjektiv mit Makrofunktion, aber auch Standardbrennweiten für beispielsweise Bäume oder ganze Sträucher
Optional: Fernauslöser, Filter, die eigenen Snacks oder Getränke
Level:
Anfänger und fortgeschrittene Fotografen
Du solltest deine Kamera manuell bedienen können, alles weiter wirst du in diesem Seminar lernen
Adresse: Köln, die genaue Adresse teilen wir mit gebuchtem Ticket mit