Erstmalig haben wir in diesem Jahr die LNDFW nach Rom gebracht. Am 21.04.2018 war des dann soweit. Wir haben die Lange Nacht der Fotoworkshops in dieser wunderbaren und sehr geschichtsträchtigen Stadt durchgeführt. Und das nach unserem bekannten Konzept. Ohne WENN und ABER! Start war um 19 Uhr und in vier aufeinander folgenden Workshops (die dazu auch noch individuell von jedem Teilnehmer zusammen gestellt werden konnten) hat jeder Teilnehmer ROM erleben können. Sei es bei einem FashionShoot in einer beeindruckenden Kulisse, bei der Entdeckung des Petersplatzes oder einer der anderen spektakulären Ecken Roms - wie zum Beispiel Lightpainting am Kolosseum ....und natürlich vielem mehr! In dieser Nacht hat der Teilnehmer aus über 15 verschiedenen Fotoworkshops die Wahl sich ein eigenes und individuelles Programm zusammen zu stellen. Tolle dozenten haben ihr Wissen weitergegeben und wurden von deutsch-und italienisch sprechenden Helfern unterstützt. In dieser Nacht ist ein Making-Of Video entstanden und natürlich zeigen wir Euch auch gerne einen Rückblick in Bildern: https://vimeo.com/270064081
Auch 2016 - das nunmehr 4 Jahr in Folge - hat die „Lange Nacht der Fotoworkshops“ wieder für Aufmerksamkeit bei vielen Fotografen gesorgt. Um so gespannter waren unsere Teilnehmer auch im letzten Jahr auf die Austragung! Am 03.September 2016 war es dann soweit - wir konnten starten!
Unser Team aus verschiedenen namen haften Dozenten, fleißigen Helfern und der Organisatorin Melanie Derks, luden um 17:00 Uhr zur Einführungsveranstaltung ein.
Hier wurde der Event-Ablauf und die Dozenten vorgestellt und unsere Teilnehmer konnten bei Fragen auf Ansprechpartner zurückgreifen. Zudem hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Vorfeld für eine kostenlose Leihstellung einer Olympus Kamera zu registrieren und diese für diese Nacht auszuleihen. Olympus ist seit vielen Jahren ein treuer Partner und begleitet unser Event.
Und dann ging es auch schon los. Die ersten FotoWorkshops starteten um 19 Uhr. Durchgängig bis zum nächsten Morgen konnten unsere Teilnehmer aus über 20 verschiedensten FotoWorkshops auswählen und fotografierten bis die Speicherkarte qualmte. Sei es, um sich mit einem neuen Thema zu beschäftigen, das Wissen in einem der 2-2,5-stündigen Workshops zu vertiefen oder um einen unserer Dozenten und seine/ihre Arbeitsweise persönlich kennen zu lernen.
In Workshops unter anderem zu „Hamburg bei Nacht“, zum Thema „People & Experimentelle Fotografie“, zu Fashion Fotografie oder auch Lightpainting konnten sich Einsteiger und Fortgeschrittene (Hobby)Fotografen- weiterbilden. Der Faktor „Spaß“ kam nicht zu kurz und ganz nebenbei haben alle Teilnehmer viel Wissen für sich mitgenommen.
Die Workshops fanden an verschiedenen Locations, zum großen Teil im Hamburger Stadtkern, statt. Es schließen sich in jedem Jahr auch verschiedene Fotostudios unserem Event an und natürlich haben auch Outdoor-Workshops stattgefunden. Unsere Lange Nacht der FotoWorkshops endete um 7 Uhr morgens mit einem Frühstück für alle Teilnehmer und Helfer. Weitere Termine sind für 2017 in Hamburg und Köln geplant.
Gerne zeigen wir Euch unseren Rückblick in Bildern:
In diesem Jahr waren wir erstmalig am 16.05.2015 auswärts unterwegs und haben die Lange Nacht der Fotoworkshops nach Köln geholt. Unsere Event-Location waren 2 Zirkuszelte direkt am Rhein. Zirkusluft lag in der Luft als wir um 17 Uhr zu einer Einführungsveranstaltung zusammen gekommen sind. Der Event-Ablauf für unsere LNDFW wurde erklärt und natürlich habe wir unsere Dozenten vorgestellt, die aus einem Kölner und Hamburger Team bestanden. Unsere Teilnehmer konnten bei Fragen stellen und auf Ansprechpartner zurückgreifen. Dank unserer Kooperation mit verschiedenen Herstellern hatten die Teilnehmer im Anschluss an diese Einführungsveranstaltung die Möglichkeit eine kostenlose Leihstellung einer Olympus OM-D Kamera oder kostenlose TAMRON Leihobjektiv für diese Nacht zu nutzen.
Und dann ging es auch schon los. Die ersten FotoWorkshops starteten um 19 Uhr. Durchgängig bis zum nächsten Morgen konnten unsere Teilnehmer sich an ihrem bereits im Vorfeld zusammengestellten persönlichen Programm aus über 20 verschiedensten Foto-Workshops austoben. Sei es, um sich mit einem neuen Thema zu beschäftigen, das Wissen in einem der 2-2,5-stündigen Workshops zu vertiefen oder um einen der zwölf Dozenten und seine/ihre Arbeitsweise persönlich kennen zu lernen. Wir hatten Artistik am Vertikaltuch als spannendes Shootingthema dabei, ebenso wie Architekturfotografie in Köln, Feueraktobatik Shooting, Fashion Shootings oder Seminare zur experimentellen Studiofotografie mit dem bekannten Fotografen Thomas Adorff. Lightpainting, Portraitfotografie und ein gezieltes Blitzen mit Systemblitze auch unter Anwendung von Reflektoren waren bei unseren Teilnehmern wie die anderen Seminare der Renner.
Gerne stellen wir Euch hier weitere MakingOf´s unserer Teilnehmer mit freundlicher Genehmigung für Euch zusammen:
Anleitung - wie funktioniert das mit der Langen Nacht der Fotoworkshops?
Wir haben auch in diesem Jahr ein spannendes Programm für Euch zusammen gestellt. Aber wie funktioniert das mit der Langen Nacht der Fotoworkshops? Hier möchten wir Dir einen kleinen Leitfaden an die Hand geben- quasi die Gebrauchsanweisung.
Mit dem gebuchten Ticket hast Du die Möglichkeit Dir 4 verschiedene FotoWorkshop-Slots nach unserem Programm so zusammen zu stellen, dass Du eine spannende FotoNacht mit uns erleben kannst. Hierbei ist es entscheidet, was Du gerne machen möchtest: Du fährst zum Beispiel für Slot 1 zum Workshop "Fine-Art-Printing", für Slot 2 zum Workshop "LowKey to Highkey" usw. und erlebst 4 Workshop- Slots in dieser Nacht. Was leider nicht funktioniert ist, dass Du innerhalb eines Slot des Workshop wechselst. Dafür die Zeit zu knapp bemessen.
Das Programm ist bunt zusammen gestellt. Von verschiedenen Shootings, über kreative Portraitfotografie oder Highspeedfotografie - oder interessiert Dich doch lieber der Workshop zum Thema Fine-Art-Printing? Kein Problem. Eine tabellarische Übersicht der Workshop-Angebote in dieser Nacht findest Du auf der Webseite. Es finden bis zu 8 Workshop-Termine parallel statt. Über den gelben Pfeil über der Tabelle schaltest du diese von der Ansicht Slot 1-4 auf Slot 5-8 um.
Was passiert nach meiner Ticket-Buchung?
Hast Du Dich entschieden bei unserem Event dabei zu sein, klicke bitte auf den Buchen-Button. Hier wirst Du dann auf unsere Hauptseite von Art n`Pictures Seminar- &FotoSTUDIO weitergeleitet. Die Lange Nacht der FotoWorkshops ist ein Konzept von Melanie Derks / Art n`Pictures Seminar -& FotoSTUDIO. Hier findet die eigentliche Buchung im Buchungssystem statt. Vom System automatisiert erhälst Du Deine Rechnung per eMail, die Du bitte innerhalb der Zahlungsfrist bezahlst. Wir bieten Dir auch die Möglichkeit bequem über Paypal oder Sofortüberweisung die Zahlung vorzunehmen. Geht die Zahlung bei uns ein, erhälst Du eine Bestätigungs-eMail darüber.
Kurz nach dem Zahlungseingang Deiner Ticket-Buchung erhälst Du von uns Deine persönlichen Zugangsdaten für Deinen Onlinezugang. Hier kannst Du nun Deine gewünschten Workshop-Slots für diese Nacht reservieren. Diese Reservierung empfehlen wir dringend -ja, sie ist sogar notwendig, da in einigen Terminen leider eine begrenzte Teilnehmerzahl besteht.
Wie kann ich erkennen, ob ein Workshop-Slot schon bereits belegt ist?
Wir haben in der tabellarischen Übersicht eine "Ampelschaltung" eingebaut. Steht die Ampel auf grün, sind noch genügend Teilnehmer-Plätze frei, bei gelb leider nur noch wenige. Daher ist Deine Reservierung wichtig. Steht die Ampel auf rot, sind leider zu diesem Workshop-Slot alle Plätze belegt.
Und - wie geht es dann weiter?
Jeder Teilenehmer bekommt seine / ihre persönlichen Unterlagen per eMail oder ggf. per Post zugesendet. Dieses passiert ca. 8 Wochen vor unserem Event-Termin. In der Mail sind Deine persönlichen Informationen zu den reservierten Workshop-Slots enthalten, inkl. der Adressen und Anfahrt-Details, Dein persönliches Ticket für diese Nacht, Feedbackfragebögen, Model-Releases, die im Vorwege ausgefüllt werden usw. So kannst Du Dich im Vorhinein auf das Event einstimmen und Fahrten, Fahrgemeinschaften oder weiteres planen.
Und dann treffen wir uns zum Event und durchleben zusammen eine saugute Foto-Nacht!
Das Team der LNDFW freuen sich auf Dich!
Melde dich bei unserem Newsletter an und wir halten dich über neue Termine und Neuigkeiten auf dem laufenden!